Keine teuren Überraschungen – Pre-Engineering sorgt für Planungssicherheit

Immer wieder laufen Bauprojekte aus dem Ruder und werden deutlich teurer als geplant. Doch wie gewinnen Auftraggeber mehr Planungssicherheit? Zu den wichtigsten Faktoren zählt ein detailliertes Pre-Engineering, wie es der Anlagenbauer und Prozessexperte Glatt anbietet. Clifford Schäfersküpper, Head Project Execution Process Technology Food, Feed & Fine Chemicals bei Glatt Ingenieurtechnik, erläutert anhand von Praxisbeispielen, worauf es beim Pre-Engineering ankommt.

Glatt Partikeldesign für katalytisch aktive Pulver @ Katalytikertagung 2022

„Synthese von Pulvern in einem oszillierenden Prozessgas: Reaktordesign und Anwendung für katalytisch aktive Materialien“. Die Glatt-Pulversynthese eignet sich nicht nur für die Herstellung von Pulvern, sondern auch für die Beschichtung von Materialien. Ausgehend von Suspensionen kann die Trocknung, Beschichtung und Kalzinierung in einem Schritt durch einen Core-Shell-Prozess erfolgen. Neben der Vorstellung der Technologie wird die Herstellung von Photokatalysatoren sowie von oxidischen Materialien für die Erzeugung von Wasserstoff beispielhaft gezeigt.

Technologien für Partikeldesign + Anlagenbau: Solids 6/R22

Partikelgrößen von Nano bis Makro: Homogene Pulver und fließfähige, abriebfeste Granulate und Pellets aus festen und/oder flüssigen Ausgangsstoffen. Erfahren Sie mehr über die verfahrenstechnischen Möglichkeiten mit Prozessen zu Trocknung, Granulation, Coating, Verkapselung und/oder Kalzinierung. Treffen Sie unsere Glatt Experten für Partikeldesign und Anlagenbau auf der Solids vom 22. bis 23. Juni 2022 in Dortmund am Stand 6/R22

Glatt Partikeldesign von Nano bis Makro @ ceramitec 2022

Glatt-Technologien bieten mit ihren vielfältigen Prozessoptionen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für ein optimales Partikeldesign und die Funktionalisierung von Pulvern und Granulaten für Biokeramiken, Industriekeramiken, LED-Anwendungen und Batterien für die Elektromobilität … Von Nanometern bis Millimetern: Glatt Ingenieurtechnik zeigt auf der diesjährigen ceramitec seine Kompetenz im Partikeldesign für Korngrößen von Nano bis Makro. Treffen Sie die Glatt-Experten auf dem Stand C2.409

Partikeldesign & Engineering von Nano bis Makro

Treffen Sie die Experten auf der Chemspec Europe vom 31.05. bis 01.06.2022. Erfahren Sie mehr über Partikeldesign & Engineering von Nano bis Makro:
Verarbeitung von Flüssigkeiten und Pulvern bei 40 – 1300 °C: Trocknen, Granulieren, Beschichten, Kalzinieren in EINEM Prozessschritt. Batch und kontinuierlicher Betrieb. Hotmelt-Verarbeitung. Lösungsmittel-Rückgewinnung.
Hochleistungs-Pulver, Granulate und Pellets. Homogen. Staubfrei. Einzigartig. Einstellbare Eigenschaften. Funktionalisierung.

Treffen Sie die Glatt Experten auf der ChemProTech India 2022

Frei fließende Granulate und Pellets aus Flüssigkeiten und Pulver mit innovativer Wirbelschicht- & Strahlschichttechnologie in Halle 1 am Stand G12. Mit modernsten Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologien bietet Glatt intelligentes Partikeldesign, um Pulver und Granulate in nur einem Prozessschritt mit den gewünschten Eigenschaften zu trocknen, zu formen und zu funktionalisieren und so deren Anwendung und Handling zu verbessern.

Glatt baut Kapazitäten für Engineering aus

Die Glatt Ingenieurtechnik GmbH hat zum 1. März 2022 eine eigene Niederlassung in Köln eröffnet. Das Unternehmen trägt mit seinem ersten Standort in Nordrhein-Westfalen der guten Auslastung sowie der positiven Marktperspektive Rechnung. Die Pharma-Engineering-Niederlassung bündelt Kompetenzen im Bereich Pharma, Biotechnologie und Wirkstoffanlagen.

Glatt erweitert Technologiezentrum um neue Laboranlage für Pulversynthese

Im Januar 2022 hat der Anlagenbauer und Prozessexperte Glatt Ingenieurtechnik aus Weimar seine Laborkapazität für die Pulversynthese im eigenen Technologiezentrum ausgebaut. Die neue Anlage gewährleistet erstmals eine homogene Prozesstemperatur über die gesamte Reaktorlänge oder das gezielte Einstellen von Temperaturgradienten. So lassen sich unterschiedliche Prozessschritte zusammenfassen.

Partikeldesign und Anlagenbau zu den PCH Meetings 2021 in Lyon

Entdecken Sie die einzigartige Dienstleistungskette von der ersten Produktidee bis zur effizienten Produktion aus einer Hand: Technologietransfer, Anlagendesign und Fabrikplanung für die Entwicklung, Veredelung und Produktion von funktionalen Pulvern, Granulaten und Pellets. Treffen Sie die Glatt-Experten für Partikeldesign und Anlagenbau auf den PCH-Tagungen vom 24. bis 25. November 2021 in Lyon, Frankreich.

Mit der Pulversynthese zum neuen Batteriewerkstoff

Die Glatt Pulversynthese stellt ein neuartiges Verfahren zur Herstellung, Aktivierung und Beschichtung von Batteriewerkstoffen dar. Durch den Einsatz eines pulsierenden Heißgasstroms mit regulierbarer Frequenz und Amplitude lassen sich Pulver höchster Qualität erzeugen. Während die Akku-Kapazität von Computern und mobilen Endgeräten ein akzeptables Maß erreicht hat, wird insbesondere bei der Elektromobilität die Erwartungshaltung der Kunden in Bezug auf Reichweite und Ladegeschwindigkeit enttäuscht. So entwickelt sich die Suche nach Lösungen zum Beheben dieser Defizite aktuell zum Innovationstreiber für neue Batteriewerkstoffe.